Beitragsseiten

 

 

 

North American P-51 Mustang 

Eine Legende die in 117 Tagen entwickelt wurde

Die North American P-51 Mustang war ein amerikanisches einmotoriges, einsitziges Ganzmetall-Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Die Mustang entstand, als im Januar 1940 die für den Einkauf amerikanischer Waffen zuständige britische Beschaffungskommission bei der North American Aviation Company anfragte, ob sie die Curtiss P-40 für den britischen Bedarf in Lizenz produzieren dürfe. North American gab an, bereits einen verbesserten Nachfolgetyp zu planen. Es folgte eine britische Bestellung über 320 Maschinen vom noch zu entwickelnden Typ NA-73. Sie wurde später auf 620 Stück erweitert.

Ebenso wie die Curtiss P-40 von einem Allison V-1710 V-Motor angetrieben, absolvierte die NA-73 ihren Erstflug am 26. Oktober 1940. Die NA-73 besaß einen Kühler mit wesentlich verringertem Luftwiderstand sowie einen Tragflügel mit Laminarprofil der den Widerstand weiter verminderte. Dementsprechend war die NA-73, die von der Royal Air Force Mustang genannt wurde, wesentlich schneller als die P-40.

Trotzdem war die Mustang im Luftkrieg in Europa nicht wie geplant als Jagdflugzeug einzusetzen, weil der Allison-Motor die Höhenleistungen zu stark einschränkte. Nach den ersten Kampfeinsätzen im Mai 1942 wurde das frühe Modell daher ausschließlich als schneller Jagdbomber und als Aufklärungsflugzeug in niedrigen Höhen verwendet. Die USAAF bestellte ebenfalls P-51 und P-51A als Jagdflugzeuge sowie die A-36A Apache als Sturzkampfflugzeug.

Aufgrund der vielversprechenden Aerodynamik wurden 1943 Versuche unternommen, die Mustang durch Verwendung eines Hochleistungsmotors vom Typ Rolls-Royce Merlin zu einem konkurrenzfähigen Jagdflugzeug zu machen. Das Ergebnis war die P-51B, die zunächst mit dem bei Packard in Lizenz gebauten Motor Packard Merlin V-1650-3 für große Höhen, dann den taktischen Erfordernissen angepasst mit dem V-1650-7 für mittlere Höhen ausgerüstet wurde. Die bei North American in Inglewood gebauten P-51B und die aus dem Werk Dallas stammende identische P-51C waren im Dezember 1943 die ersten Langstrecken-Begleitjäger der USAAF.

Merlin-Mustangs mit ihren ausgezeichneten Flugleistungen wurden in immer größerer Zahl eingesetzt und verdrängten die zuvor als Begleitjäger eingesetzten Lockheed P-38 und Republic P-47 fast völlig aus dieser Rolle. Hauptvorteile der Mustang waren große Reichweite, hohe Geschwindigkeit und gute Manövrierfähigkeit im Hochgeschwindigkeitsbereich und in großer Höhe. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Mustang fast ausschließlich als Jäger, Jagdbomber und Aufklärer, die A-36 auch als Sturzkampfflugzeug eingesetzt.

 

Heute ist die Mustang einer der beliebtesten Oldtimer-Flugzeuge auf der Welt. Viele dieser Jagdflugzeuge werden auch bei den airraces in Reno eingesetzt. Ein Handvoll dieser wunderbaren Flugzeuge sind auch in Europa zu Hause.

Mit der P-51 Mustang verbindet uns sehr viel. Im Jahr 2007 wurde unsere Werft damit beauftragt, eines dieser fantastischen Flugzeuge zu importieren, zu überarbeiten und mit einer Deutschen Zulassung zu versehen. Tonnenweise "Paperwork" später war dieser Meilenstein geschafft und zum ersten Mal seit Kriegsende erhob sich eine P-51 mit deutscher Zulassung in den Himmel über Freiburg. Ein unvergessliches Erlebnis.

 

Noch im selben Jahr erreichte uns eine weitere P-51 Mustang, die wir für einen Schweizer Enthusiasten aus England importieren konnten. Auch hier erfolgte eine Überarbeitung und Deutsche Zulassung. 

Mittlerweile kann man unsere Werftmitarbeiter mit Fug- und Recht als "P-51-Spezialisten" bezeichnen. Felix Ohlhoff als "Merlin-Spezialist" konnte bei mehreren Hospitanzen bei unserem Motorenpartner "Vintage V12´s" sein Wissen vertiefen und zeichnet mit Julian Heinrich als Projekt- und Typverantwortlicher für die P-51 Kundenflugzeuge verantwortlich.

Auf den Folgeseiten eine Auflistung der durch uns betreuten North American P-51 Mustang. Im Untermenu finden Sie eine Dokumentation der Vollrestaurierung und Neuaufbau einer doppelsitzigen North American TF-51 für unseren Partner "Hangar10 Collection" auf der Insel Usedom.