Mai 2018, der Bristol Centaurus wird zum ersten mal in der SeaFury gezündet. Achim Meier hat den Testlauf vorgenommen und zeigte sich sehr begeistert. Natürlich verbleiben noch viele Einstellarbeiten, aber der Motor läuft perfekt und seidenweich, wie eben ein Bristol laufen sollte.
Cockpitausbau ...... es wird !
"Unsichtbare" Arbeiten - "tonnenweise" Detailarbeiten am Innenausbau. So sind die Instrumentenbretter, Triebwerkssteuerung, Elektrische Anlage usw. neu aufzubauen. Aussagekräftige Unterlagen sind rar, Original-Ersatzteile nur sehr schwer zu bekommen.
Kleinarbeiten über Kleinarbeiten - derzeit wird das Ölsystem überarbeitet. Hierfür wurden eigens neue Edelstahl-Ölleitungen angefertigt
Das Flugzeug zum ersten Mal an der frischen Luft - Wir haben die SeaFury aus dem Hangar gezogen um die Hydraulik des Flächenklappmechanismus zu testen. Für diesen Test ist unsere Werft dann doch zu eng.
Die Tests wurden von Achim Meier durchgeführt - die Flächen lassen sich mit einem Handhebel manuell aus- und wieder einfahren. Kraftraubend ....
SeaFury D-Cace Juli 2017
SeaFury_D-CACE_2017-07-242.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-245.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-247.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2410.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2412.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2416.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2417.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2422.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2426.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2413.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2427.jpg
SeaFury_D-CACE_2017-07-2418.jpg
Das Projekt ist auf der Zielgeraden. Das Team hat sich zusammen mit dem Eigner darauf verständigt nun doch das Flugzeug mit zwei Flächenkühlern auszurüsten. Der Centaurus benötigt optimale Bedingungen und die bekommt er nun auch. Es sind Milliarden vieler kleiner Dinge noch zu tun, aber wir sind sehr zuversichtlich, dass wir den mächtigen Bristol bald zünden können.